Die Nachrüstung von zwei Lärmschutzwänden zeigt Chancen und Risiken der Nutzung von öffentlichen Infrastrukturen durch Dritte.

Mehr als 1200 Solarmodule werden an der Oberlandautobahn installiert.
Am einfachsten ist die Produktion von Sonnenstrom auf Dachflächen. Solarpanels, die im Freien aufgestellt werden, lösen oft Widerspruch aus, ob in den Alpen oder im Mittelland. Eine dritte Möglichkeit ist es, vorhandene Infrastrukturbauten dafür zu nutzen.
[…]
Zum Artikel auf nzz.ch.
Artikel als PDF herunterladen.
Quelle: 17.11.2024, Neue Zürcher Zeitung, Stefan Hotz